Die Gemeinde Bischbrunn beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern gemäß der "Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR)“.

Zweck der Förderung ist der Aufbau von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern mit Übertragungsraten von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch für gewerbliche Anschlüsse und mindestens 200 Mbit/s symmetrisch für Privatanschlüsse, die im Rahmen von Internetzugangsdiensten zuverlässig zur Verfügung zu stellen sind (Zielbandbreiten).

Gefördert werden Ausgaben des Zuwendungsempfängers an Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze i.S.d. § 3 Nr. 27 des Telekommunikationsgesetzes (Netzbetreiber) zur Schließung der Wirtschaftlichkeitslücke oder Ausgaben des Zuwendungsempfängers für die Errichtung von eigenen passiven Breitbandinfrastrukturen (Betreibermodell).

Weitere Informationen über das Förderprogramm finden Sie auf den Seiten des bayerischen Breitbandzentrums:

https://www.schnelles-internet-in-bayern.de

Alle aktuellen Informationen zu unserem Förderfortschritt und wichtige Dokumente erhalten Sie auf der folgenden Seite:

https://gigabitbayern.de/vg-marktheidenfeld

Aufgrund der Baumaßnahme "Sicherer Schulweg" und Tiefbauarbeiten sind die Kirch- und Schulstraße in Teilen voll gesperrt. Dies betrifft den Zeitraum vom 14.06.2021 bis voraussichtlich 30.11.2021. Die Maßnahme beinhaltet den Neubau eines Schulweges ab der Einmündung Kirch-/Schulstraße bis zur Grundschule inklusive Neugestaltung der Parkplätze. Zeitgleich werden in beiden Straßenteilen Kanal- und Wasserleitungen erneuert und eine neue Asphaltdecke aufgebracht. Über weitere Änderungen werden wir rechtzeitig informieren und bitten um Verständnis.

Sperrung Kirchstraße

Das Projekt „Bürgerpark Bischbrunn“, welches die Umgestaltung der ehemaligen Schulsportanlage zu einer Freizeitanlage beinhaltet, neigt sich dem Ende entgegen. Bis auf kleinere Restarbeiten, die abschließende Spielplatzprüfung durch ein Sicherheitsingenieurbüro und Abnahme der Arbeiten nach Fertigstellung ist die Maßnahme soweit abgeschlossen. So sollte, rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien, die Anlage geöffnet und frei gegeben werden.

Nun ist die Gemeinde noch auf der Suche nach einem Namen für die Freizeitanlage und bittet hier die Bevölkerung um ihre Mithilfe. Namensvorschläge können in elektronischer Form via E-Mail an info@bischbrunn.de oder aber auch schriftlich an die Gemeinde geleitet werden. Wir bitten hierbei um keine anonymen Zusendungen!

In der nächsten Gemeinderatssitzung Ende Juni soll die Freizeitanlage ihren Namen bekommen.

Ferienprogramm 2021 – Die Planungen laufen

Das Ferienprogramm der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld soll auch in diesem Sommer wieder angeboten werden. Bald können sich Eltern, Jugendliche und Kinder über die aktuellen Angebote des Ferienprogramms informieren. Alle Veranstaltungen werden wie gewohnt online ab 01. Juni 2021 auf dem Elternportal unter www.unser-ferienprogramm.de/marktheidenfeld veröffentlicht.
Das Team des Ferienprogramms konzipiert aktuell noch die Angebote. Viele engagierte Personen, Vereine und Verbände aus den 14 Gemeinden der Kommunalen Allianz sorgen dafür, dass auch in diesen Sommerferien keine Langweile aufkommt. Mit dabei sind Programmpunkte aus den Bereichen Natur und Umwelt, Kochen, Musik, Spiel, Kreativität, Sport und Abenteuer. Interessierte Veranstalter können auch weiterhin gerne noch ihre Ideen einreichen (Kontakt siehe unten).
Das Projektteam behält sich eine Absage einzelner Veranstaltungen oder des gesamten Ferienprogramms vor – die behördlichen Rahmenbedingungen zur Gesundheitsvorsorge sind hier maßgeblich. Aus diesem Grund wird auf das gedruckte Programmheft verzichtet. Online werden Interessierte das Programm unter der bekannten Adresse einsehen können.
Der Zeitraum der erstmaligen Anmeldung läuft von Freitag, 11. Juni bis Dienstag, 15. Juni. In dieser Zeit können Eltern und Kinder in aller Ruhe ihre Wunschtermine angeben. Am Mittwoch, den 16. Juni werden die Plätze an die Teilnehmer verlost. Ab dem 17. Juni sind Nachmeldungen bis 5 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung möglich.

 

Zur Info:
Seit 2017 bündeln die 14 Gemeinden ihre Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in einem gemeinsamen Ferienprogramm. Kinder sind damit nicht mehr auf die Veranstaltungen in ihrer Heimatgemeinde beschränkt, sondern können die volle Vielfalt des Raums Marktheidenfeld nutzen. Auch für die Verwaltungen bietet das Projekt Vorteile. Mit der gemeinsam finanzierten Ferienprogramm- Software lassen sich Anmeldung, Datenpflege und Platzvergabe einfach und fair bewältigen. Ohne Stress, Zettelchaos und Warteschlangen vor dem Rathaus.

 

Kontakt unter
Markus Kapfer
Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld e. V.
Luitpoldstraße 17
97828 Marktheidenfeld
Telefon 09391/5004-74
Mit drei neuen Schildern, die eine Luftaufnahme der Gemeinde Bischbrunn, das Wappen und die Internetadresse zeigen, begrüßt und verabschiedet die Gemeinde künftig an den Ortseingängen in der Kändelstraße, Am Trieb und in der Grundstraße ihre Gäste und Besucher.
Zwei weitere Schilder werden noch im neu gebauten Bürgerpark und im Gewerbegebieten in Oberndorf errichtet und mit örtlichen Informationen versehen.
Zimmerermeister Kevin Weidner trat mit der Idee an die Gemeinde heran, kostenfrei Holzrahmen für die Ortseingangstafeln in der Berufsschule zu fertigen. Der Deutsche und auch Europameister im Zimmererhandwerk bildet an der Josef-Greising-Berufsschule in Würzburg angehende Zimmerleute in ihrem Beruf aus. In einer Projektwoche erhielten die Auszubildenden in fünf Gruppen den Auftrag, Planung, Projektierung und Ausführung von je einem Schild. Bürgermeisterin Agnes Engelhardt gefielen die gefertigten Holzrahmen bei der Präsentation so gut, dass sie sich entschloss, nicht nur die drei Begrüßungstafeln für die Ortseingänge sondern alle fünf Exemplare zu übernehmen.
Das Hintergrundbild stammt von dem Bischrunner Berufsfotografen Daniel Schwarz, der mit Hilfe einer Drohne die Luftaufnahme unserer Ortschaft machte.
 
Begrüßungsschild
Auf Wiedersehen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.