Der Belag des Rückerschließungsweges im Kreuzungsbereich an der "Fahrlücke" war in einem Zustand, der punktuelle Reparaturen zum Erhalt der Verkehrssicherheit nicht mehr zuließ. Der Gemeinderat beschloß daher im Herbst des vergangenen Jahres 2021, den kaputten Belag durch eine neue Asphaltdecke zu ersetzten und die Bankette anzugleichen. Die Bürgermeisterin beauftragte die Firma Zöller-Bau aus Triefenstein mit den Ausführungen, die jedoch witterungsbedingt letztes Jahr nicht mehr ausgeführt werden konnten. So begann nun Anfang Mai die Firma mit der Maßnahme und hat diese inzwischen beendet. Somit wurde ein weiterer Weg in unserer Gemeinde erneuert und es war ein weiterer Schritt, sukzessive die Flurwege in unserer Gemeinde zu verbessern.

 

In den vergangenen Wochen wurde der wassergebundene Weg von der Straße "Obere Wiesen" im Neubaugebiet Rosenberg III über den Trieb hinaus bis hin zur MSP 29 in Richtung Straßlücke saniert. Der Weg wird neben der Landwirtschaft sehr oft von Spaziergängern und Radfahrern genutzt (auch um zum nahegelegenen Einkaufsmarkt zu gelangen) und befand sich in einem sehr schlechten Zustand. Beauftragt für die Sanierung des immerhin 1300 m langen Stückes wurde das Unternehmen Schwab Land & Technik aus dem benachbarten Steinmark. Der Unterbau wurde zum Teil erneuert und die Verschleißschicht mit 400 t Schotter hergestellt und verdichtet. Vorab wurden durch die Gemeinde die Wasserrinnen entfernt und die Bankette abgezogen, sodass eine Entwässerung in den Seitengraben wieder möglich ist.

Wegsanierung Obere Wiesen

In Zusammenarbeit mit den beiden Jagdgenossenschaften aus Bischbrunn und Oberndorf wurden weite Teile unserer Flur neu beschildert.

Mit leichter Verzögerung, aber dennoch innerhalb der Planung, wurde am 17.12.2021 die Sperrung der Kirchstraße aufgehoben. Die Straßenbaumaßnahmen und Pflasterarbeiten innerhalb des Projektes "Sicherer Schulweg" konnte noch rechtzeitig in diesem Jahr abgeschlossen und der neue Gehweg sowie die Straße für den Verkehr freigegeben werden. Noch ausstehende Restarbeiten wie Geländermodellierung, Pflanzungen und Rasensaat erfolgen bei passender Witterung im Frühjahr 2022.

Luis Ningler wurde durch den Obmann der Feldgeschworenen Bischbrunn, Horst Brehm, als neuer Feldgeschworener vorgeschlagen und rückt somit in die Riege der "Siebener" nach. In der Gemeinderatssitzung vom Dezember 2021 wurde er durch Nachsprechen der Eidesformel durch Bürgermeisterin Agnes Engelhardt vereidigt. Der Gemeinderat Bischbrunn erklärte hierzu sein Einverständnis.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.