Neuwahl Kommandanten der FFW Oberndorf
- Details
- Horst Wiesmann
Am 17. Juni fanden die Neuwahlen der Kommandanten der FFW Oberndorf statt. Erneut stand Andreas Schwab, insgesamt schon zum vierten Mal, und Florian Krug zur Wahl. Diese wurden bei der Abstimmung durch die aktiven Feuerwehrkameraden für weitere 6 Jahre in ihrem Amt bestätigt und erhielten in der Gemeinderatssitzung am 27.06.2023 ihre Ernennungsurkunde. In diesem Rahmen bedankte sich unsere Bürgermeisterin recht herzlich bei beiden für ihr ehrenamtliches Tun und ihre Einsatzbereitschaft sowie für die Führung und Ausbildung der aktiven Wehr.
Nachruf Altbürgermeister Erwin Väth
- Details
- Horst Wiesmann
Verbot von offenem Feuer
- Details
- Horst Wiesmann
Festzug beim Landkreisfest
- Details
- Horst Wiesmann
Am 27. Mai fand anlässlich der Feierlichkeiten zum 50jährigen Bestehen des Landkreises Main-Spessart in Urspringen ein Festzug statt. Start des Zuges war um 13:00 Uhr und führte über mehrere Straßen, gesäumt von vielen Zuschauern, zum Festgelände vor der Schlossparkhalle. Hier standen die Urspringer Ortsvereine Spalier und jede einzelne Delegation aus dem Landkreis, immerhin 40 an der Zahl, wurden vor der Bühne von Matthias Walz begrüßt. Auch unsere, wenn auch kleine Abordnung, wurde hier empfangen und ein Gruppenbild aufgenommen. Thomas trug dankenswerterweise die Vereinsfahne des OCV, sodass auch wir, wie viele anderen Gemeinden auch, einen Fahnenträger bei uns hatten. Landrätin Sabine Sitter und Urspringens Bürgermeister Volker Hemrich sprachen nach dem Eintreffen aller Zugteilnehmer einige Begrüßungsworte. Danach begann das Festprogramm mit musikalischer Unterhaltung und Ausstellungen in der Schlossberhalle.
Bürgerversammlung 2023
- Details
- Horst Wiesmann
Der Einladung zur diesjährigen Bürgerversammlung in die Aula der Grundschule folgten etwa 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus unserer Gemeinde.
Um 19:45 Uhr begann die Versammlung mit der Begrüßung der Zuhörer sowie den anwesenden Gemeinderäten. Als nächstes sah die Tagesordnung den Bericht der Bürgermeisterin vor. In der rund 30-minütigen Präsentation wurde unter anderem auf abgeschlossene Projekte, wie z.B. die Herstellung von Erdurnengräbern im Friedhof Oberndorf, zurück geblickt und laufende Maßnahmen wie den Neubau des Feuerwehrhauses in Bischbrunn vorgestellt. Eine Übersicht der Gemeindefinanzen wie auch Statistiken zur Einwohnerzahl, die Schüleranzahl der Grundschule und die Belegung der Kindergärten durften nicht fehlen.
Nach einer kurzen Pause bestand die Möglichkeit, sich mit allgemeinen Fragen an die Bürgermeisterin zu wenden. Dies wurde von einigen Zuhörern genutzt und z.B. Fragen zum bevorstehenen Glasfaserausbau, zur Reparatur der Jägerstraße bzw. des Rothenbücher Weges oder zur Festlegung der Grundsteuer gestellt.